Kategorien Starter Finisher Liveticker Teilnahme

Language:

Logo

Kategorien

Beim Race Across Germany stehen verschiedene Kategorien zur Wahl. Ob alleine oder im Team, supported oder nonsupported – jede Variante ist eine eigene Form der Herausforderung und eröffnet ein einzigartiges Abenteuer. Solo-Starter werden getrennt nach Frauen und Männern sowie in den Altersklassen 50-, 50+ und 60+ gewertet. Grundlage ist – wie beim Race Across America das Racing Age – das Alter, das im jeweiligen Kalenderjahr erreicht wird. In den Teamkategorien werden männlich, weiblich und mixed Teams unterschieden. Die Erstplatzierten jeder Kategorie werden im Ziel geehrt, sobald die Platzierungen innerhalb der Kategorien feststehen. Sämtliche Finisherzeiten und Streckenrekorde sind im Ziel in Echtzeit auf der Webseite einsehbar.

Supported

Solo Supported

In der Solo-Supported-Kategorie steht ein Athlet im Mittelpunkt, begleitet von einem Support-Team, das rund um die Uhr für Betreuung sorgt. Versorgung, Navigation, Ausrüstung und mentale Unterstützung liegen in den Händen der Crew – der Athlet kann sich voll und ganz auf das Radfahren konzentrieren. Eine Kategorie für Rekordjäger und die Formel 1 im Ultracycling.

2er-Team Supported

Im 2er Team wechseln sich die Fahrer ab, während das Support-Team im Hintergrund alles organisiert. Es gilt das Staffelprinzip: Zu jeder Zeit ist mindestens eine Person auf der Strecke, gemeinsames Fahren ist jedoch auch erlaubt. Diese Kategorie verbindet Höchstleistung mit Teamgeist: Zwei Athleten, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, teilen sich die Belastung und erleben das Abenteuer aus zwei Perspektiven – immer unterstützt von ihrer Crew.

4er-Team Supported

Das 4er Team ermöglicht es, die Strecke mit noch kürzeren und dynamischeren Wechseln zu fahren und dadurch hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten zu erreichen. Mit Unterstützung der Crew entsteht ein intensives Zusammenspiel aus Taktik, Wechseln und Teamdynamik. Ein Abenteuer, das sportliche Herausforderung und gemeinschaftliches Erlebnis perfekt verbindet. Ein Start als Dreierteam ist in der Kategorie 4er-Team möglich.

8er-Team Supported

Die Kategorie mit der höchsten Geschwindigkeit: Acht Fahrer teilen sich die Strecke, optional begleitet von einem Support-Team. Hier stehen Geschwindigkeit, Strategie und Teamspirit im Vordergrund. Gemeinsam als große Gruppe die Strecke zu meistern, ist eine besondere Erfahrung – sportlich, emotional und unvergesslich. Auch ein Start als Sechserteam ist in der Kategorie der 8er-Teams möglich. Alle 8er-Teams werden als mixed Teams gewertet.

Nonsupported

Solo Nonsupported

In der Solo-Nonsupported-Kategorie ist der Fahrer komplett auf sich allein gestellt. Verpflegung, Schlafplätze, Navigation – alles muss selbst organisiert werden. Diese Kategorie fordert maximale Unabhängigkeit, mentale Stärke und strategische Planung. Wer hier finisht, beweist absolute Eigenständigkeit und Durchhaltevermögen.

2er-Team Nonsupported

Zwei Fahrerinnen oder Fahrer ohne externe Hilfe fahren die vollständige Strecke zusammen: Gemeinsam werden Pausen, Verpflegung und Material geplant und transportiert. Diese Kategorie lebt von Vertrauen und Abstimmung – Teamwork bedeutet hier, das Abenteuer im Duett zu meistern und sich gegenseitig über die schwierigsten Momente hinweg zu tragen. Fällt einer von beiden aus, bleibt die Wertung bestehen – eine Umstufung auf Solo erfolgt nicht.

4er-Team Nonsupported

Das 4er Team nonsupported ist eine besondere Mischung aus Teamtaktik und Selbstständigkeit. Ohne externe Hilfe organisieren die Fahrer alles selbst, wechseln sich ab und erleben die gesamte Strecke als intensive Gruppenleistung. Diese Kategorie verbindet Abenteuergeist mit starkem Gemeinschaftsgefühl. Alle Teammitglieder legen die gesamte Distanz gemeinsam zurück. Fällt einer aus dem Team aus, bleibt die Wertung bestehen – eine Umstufung in eine andere Kategorie erfolgt nicht. Ein Start als Dreierteam ist in der Kategorie 4er-Team möglich.

Velomobil

In der Velomobil-Kategorie treten Solo-Fahrer mit Liegerädern oder vollverkleideten Liegerädern (Velomobilen) ohne Support an. Die spezielle Bauweise der Fahrzeuge ermöglicht hohe Geschwindigkeiten, stellt aber auch besondere Anforderungen an Strategie und Ausdauer – denn auch Anstiege wollen bewältigt werden. Diese Klasse ist eine spannende Alternative für Technikbegeisterte und Geschwindigkeitsliebhaber, die ein solches Fahrzeug besitzen.